Decken- & Flächengerüst
Zügiger Aufbau von komplexen Geometrien
Deckengerüste und Flächengerüste kommen sehr häufig auf Baustellen im Inneren eines Gebäudes zum Einsatz. Sie eignen sich sehr gut für Arbeiten an der Decke und auf grösseren schwer zugänglichen Flächen in grösserer Höhe. Gute Beispiele für den Einsatz von einem Deckengerüst sind die Renovierung in einer Kirche, einer Halle oder einem Gebäude mit einer hohen Decke.
Damit die meist umfangreichen Gerüste schnell einsatzbereit sind, wird hier die Modulbauweise bevorzugt. So können bestimmte Systeme passend zueinander ergänzt werden und bereits nach kurzer Zeit ist das gesamte Deckengerüst oder Flächengerüst auch in einem Raum mit einer sehr komplexen Geometrie zügig aufgebaut. Damit die oft aus leichtem Aluminium gefertigten Module trotzdem tragfähig sind, können Flächengerüste und Deckengerüste mit Trägerstützen und Schalungsträgern zusätzlich verstärkt werden. Das ist auch erforderlich, weil oft mehrere Personen gleichzeitig auf dem Gerüst arbeiten und teilweise grosse Lasten auf dem Gerüst bewegt werden müssen.
In der Regel bestehen Flächengerüste aus einer Unterkonstruktion in Modulbauweise. Darüber befindet sich eine durchgehend begehbare Arbeitsfläche. Vereinzelt werden Flächengerüste auch als Brücken zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen auf einer Grossbaustelle genutzt.